In der heutigen Arbeitswelt spielt Kommunikation eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Während E-Mails und Chats nach wie vor unverzichtbare Kommunikationsmittel sind, gewinnen Telefongespräche und Videocalls zunehmend an Bedeutung. Microsoft Teams hat sich dabei als eine der umfassendsten Plattformen für Zusammenarbeit und Kommunikation etabliert. Eine der herausragendsten Funktionen von Microsoft Teams ist die Möglichkeit, Teams als vollwertige Telefonanlage zu nutzen – eine Cloud-Lösung, die Telefonie, VoIP (Voice over IP) und Videocalls nahtlos miteinander verbindet und so den modernen Arbeitsplatz revolutioniert.
Microsoft Teams: Viel mehr als nur eine Plattform für Zusammenarbeit
Heutzutage ist eine effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit unerlässlich. Microsoft Teams, ursprünglich als reine Kommunikationsplattform entwickelt, hat sich längst zu einem umfassenden Hub für Teamarbeit und Produktivität entwickelt. Es bietet weitaus mehr als nur Chat- und Videoanrufe – es ist ein leistungsstarkes Tool, das Teams dabei unterstützt, ihre Arbeitsweise grundlegend zu verbessern und zu optimieren.
- Kommunikation im Zentrum
Der wichtigste Bestandteil von Microsoft Teams ist die nahtlose Kommunikation. Teams bietet nicht nur einfache Textnachrichten, sondern auch die Möglichkeit, Sprachnachrichten, Videoanrufe und sogar virtuelle Besprechungen in hoher Qualität durchzuführen. Ob mit Kollegen im Büro oder im Homeoffice – Microsoft Teams sorgt dafür, dass Kommunikation über alle Entfernungen hinweg reibungslos und unkompliziert funktioniert. - Zusammenarbeit in Echtzeit
Ein weiteres Highlight ist die Echtzeit-Zusammenarbeit. Teams ermöglicht das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten, ohne dass man zwischen verschiedenen Programmen hin- und herschalten muss. Über die Integration von Microsoft 365 (wie Word, Excel und PowerPoint) können mehrere Teammitglieder gleichzeitig an derselben Datei arbeiten, Änderungen vornehmen und Feedback geben. Diese Art der Zusammenarbeit fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Kreativität und den Austausch innerhalb des Teams. - Integration von Drittanbieter-Apps
Microsoft Teams ist nicht nur eine Plattform für Microsoft-Tools, sondern lässt sich auch mit einer Vielzahl von Drittanbieter-Apps integrieren. Dies ermöglicht es Teams, ihre Arbeitsweise flexibel zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen. Ob Projektmanagement-Tools, Kalender-Apps oder Cloud-Lösung – Teams wird durch diese Integrationen zu einem maßgeschneiderten Arbeitsraum. - Automatisierung und Workflows
Ein oft übersehener Vorteil von Teams ist die Möglichkeit zur Automatisierung von Aufgaben und Workflows. Mit Power Automate können wiederkehrende Aufgaben wie das Senden von Erinnerungen oder das Aktualisieren von Dokumenten automatisiert werden, was den Arbeitsaufwand für alltägliche Aufgaben erheblich reduziert. So bleibt mehr Zeit für kreative und strategische Aufgaben. - Sicherheit und Compliance
In einer zunehmend vernetzten Welt sind Sicherheitsaspekte und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von zentraler Bedeutung. Microsoft Teams bietet eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, die sicherstellen, dass Daten geschützt bleiben und alle Compliance-Anforderungen erfüllt werden. End-to-End-Verschlüsselung und fortschrittliche Authentifizierungsverfahren gewährleisten, dass Kommunikation und Dokumente sicher sind.
Fazit: Microsoft Teams hat sich als unverzichtbares Werkzeug für moderne Unternehmen etabliert. Es ist weit mehr als nur eine Plattform für Chat und Videoanrufe – es ist ein vollwertiges Arbeitsumfeld, das Kommunikation, Zusammenarbeit, Automatisierung und Sicherheit vereint. Teams ermöglicht es Unternehmen, ihre Arbeitsweise zu revolutionieren und produktiver zu arbeiten, unabhängig davon, wo sich ihre Mitarbeiter befinden.
Wie funktioniert Teams Telefonie?
Microsoft Teams Telefonie basiert auf der Cloud-Technologie, was bedeutet, dass die gesamte Telefonie-Infrastruktur in der Microsoft-Cloud gehostet wird. Über das Internet werden alle Sprach- und Videodaten übertragen, ohne dass teure physische Telefonanlagen installiert werden müssen. Dies sorgt für eine hohe Flexibilität, da keine lokale Hardware mehr benötigt wird. Die Sprachkommunikation erfolgt über VoIP (Voice over IP). Hierzu gehören sowohl interne Anrufe zwischen Teams-Nutzern als auch externe Anrufe. Die Kommunikation erfolgt ganz einfach über die Teams-App – unabhängig davon, ob es sich um ein Festnetztelefon, ein Mobiltelefon oder einen Videoanruf handelt. Verwaltet und konfiguriert wird Teams Telefonie zentral über den M365 Teams Admin Center.
Für die Anbindung an das öffentliche Telefonnetz gibt es verschiedene Optionen:
- Nutzung von Teams Phone über Ihren aktuellen Telefonieanbieter (z.B. Telekom): Für die Nutzung benötigen Sie am Beispiel der Telekom das Festnetzangebot CompanyFlex und das Zusatzpaket Microsoft Teams Operator Connect. Bei anderen Telefonieanbietern gibt es ähnliche Tarifmodelle. Muss je nach Anbieter individuell geprüft werden. Des Weiteren werden pro Benutzer bei allen Optionen, zusätzlich zu dem Microsoft 365 Business oder Enterprise Abonnement eine Teams Lizenz (Essentials oder Premium) + Teams Phone benötigt. Für die Konfiguration von Anrufgruppen sind Teams Phone Ressource Lizenzen erforderlich. Ressource Lizenzen stellt Microsoft derzeit kostenfrei zur Verfügung.
- Direct Routing: Für Unternehmen, die bereits eine bestehende Telefonanlage haben, bietet Microsoft Teams die Möglichkeit des Direct Routings. Hierbei wird die bestehende Telefoninfrastruktur über eine Schnittstelle (Session Border Controller) mit Microsoft Teams verbunden, sodass die Teams-Plattform als zentrale Kommunikationslösung genutzt werden kann, ohne das bestehende System vollständig ersetzen zu müssen.
- Calling Plans von Microsoft: Über den Calling Plan können Unternehmen Telefonnummern von Microsoft beziehen und in Microsoft Teams verwenden. Diese Option ist einfach einzurichten und eignet sich besonders für kleinere Unternehmen, die eine vollständige Lösung aus einer Hand, ohne einen gesonderten Vertrag mit einem Telefonie Provider suchen.
Funktionen der Teams Telefonie
Mit Teams Telefonie können Nutzer viele der Funktionen einer klassischen Telefonanlage nutzen, jedoch mit modernen Erweiterungen. So können Nutzer direkt aus Teams heraus anrufen, Anrufe entgegennehmen, Weiterleitungen einrichten und Voicemail-Nachrichten verwalten. Die Integration mit Microsoft 365 sorgt zudem dafür, dass Anrufe direkt mit anderen Tools wie Kalender und E-Mail synchronisiert werden. Auch Funktionen wie Anrufaufzeichnung, Anrufwarteschlangen oder Interaktive Sprachdialogsysteme (IVR) lassen sich problemlos integrieren.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit der „Call Transfer“-Funktion, bei der Anrufe einfach an Kollegen oder Abteilungen weitergeleitet werden können, ohne dass der Anrufer die Verbindung unterbrechen muss. Teams bietet zudem eine „Voicemail-to-Text“-Funktion, bei der eingehende Voicemails automatisch transkribiert und als Text an den Nutzer weitergeleitet werden.
Insgesamt bietet Teams Telefonie über 200 Zusatzfunktionen wie z. B.:
- Automatische Telefonzentralen in der Cloud
Hiermit können Sie ein Menüsystem erstellen, das es externen und internen Anrufern ermöglicht, Anrufe zu lokalisieren und an Unternehmensbenutzer oder Abteilungen in Ihrer Organisation zu tätigen oder weiterzuleiten. - Cloud-Anrufwarteschlangen
Hiermit können Sie konfigurieren, wie Anrufwarteschleifen für Ihre Organisation verwaltet werden: Richten Sie beispielsweise Begrüßungen und Wartemusik ein, suchen Sie nach dem nächsten verfügbaren Anrufagenten, um den Anruf zu bearbeiten usw. - Freigeben von Anrufen und Gruppenanrufannahme
Ermöglicht es Benutzern, eingehende Anrufe mit Kollegen zu teilen, damit die Kollegen Anrufe annehmen können, die eingehen, während der Benutzer nicht verfügbar ist. Weniger störend für Empfänger als andere Formen der Anruffreigabe (z. B. Anrufweiterleitung oder gleichzeitiges Klingeln), da Benutzer konfigurieren können, wie sie über einen eingehenden freigegebenen Anruf benachrichtigt werden möchten. - Routing nicht zugewiesener Nummern
Ermöglicht das Routing nicht zugewiesener Nummern an Benutzer, automatische Telefonzentralen, Anrufwarteschleifen oder eine benutzerdefinierte Ankündigung.
Die Vorteile und Nachteile von Microsoft Teams Telefonie
Teams Telefonie bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sie zu einer attraktiven Lösung für Unternehmen machen, die ihre Kommunikation modernisieren und Microsoft Teams Telefonie als Telefonanlage im Unternehmen nutzen möchten.
Ein großer Vorteil liegt in der Konsolidierung der Kommunikationskanäle. Anrufe, Chats, Videokonferenzen und Dokumentenbearbeitung sind alle über eine einzige Plattform zugänglich. Dies vereinfacht die Kommunikation und sorgt für eine nahtlose User Experience.
Zudem wird Teams Telefonie über die Cloud betrieben, was bedeutet, dass keine teuren Hardware-Investitionen in Telefonanlagen erforderlich sind. Unternehmen sparen sich die Kosten für physische Telefonleitungen und können gleichzeitig die Skalierbarkeit und Flexibilität einer Cloud-basierten Lösung nutzen. Mitarbeiter können von überall aus auf ihre Teams-Telefonie zugreifen, was gerade in Zeiten von Homeoffice und globalen Teams ein großer Vorteil ist.
Die Vorteile im Überblick:
- Nahtlose Integration in den modernen Arbeitsplatz: Microsoft Teams ist tief in das Office 365-Ökosystem integriert, was bedeutet, dass Teams für Anrufe, Chats und Dateien perfekt mit anderen Microsoft-Tools zusammenarbeitet. Die nahtlose Integration von E-Mails, Kalendern und Dokumenten erleichtert die Arbeit im modern Workplace und sorgt für eine effiziente Zusammenarbeit.
- Flexibilität und Mobilität: Eine der größten Stärken von Microsoft Teams Telefonie ist die Flexibilität, die sie bietet. Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – Mitarbeiter können über verschiedene Geräte wie Computer, Smartphones oder Teams-fähige Telefone auf die Plattform zugreifen und so jederzeit und überall kommunizieren. Der Arbeitsplatz ist somit unabhängig von Standort oder Endgerät.
- Kostenersparnis: Durch den Umstieg auf Microsoft Teams Telefonie können Unternehmen erheblich bei den Betriebskosten sparen. Die Anschaffung und Wartung traditioneller Telefonanlagen entfällt und es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Ferngespräche, da alle Anrufe über das Internet geführt werden.
- Skalierbarkeit: Teams Telefonie ist besonders für Unternehmen geeignet, die wachsen oder sich verändern. Ob für kleine Teams oder große Unternehmen mit Tausenden von Mitarbeitern – die Lösung lässt sich problemlos anpassen. Neue Benutzer können schnell hinzugefügt, Telefonnummern geändert und Funktionen angepasst werden, ohne die Infrastruktur umständlich anzupassen.
- Sicherheit und Zuverlässigkeit: Als Teil von Microsoft 365 profitiert Microsoft Teams von den Sicherheitsprotokollen und der Stabilität der Microsoft-Cloud. Verschlüsselung und Compliance mit internationalen Sicherheitsstandards gewährleisten eine sichere und zuverlässige Kommunikation.
- Erweiterte Funktionen: Microsoft Teams Telefonie bietet nicht nur einfache Sprach- und Videoanrufe, sondern auch erweiterte Funktionen wie Voicemail, Anrufweiterleitung und die Integration von Callcentern. Diese Funktionen erhöhen die Flexibilität und Effizienz der Kommunikation.
Trotz aller Vorteile ist der Einsatz von Teams Telefonie als eigenständige Telefonie-Lösung nicht für jedes Unternehmen geeignet. Neben den Lizenzgebühren für Microsoft 365 sowie den kostenpflichtigen Add-Ons zur Nutzung sind hier vor allem die Abhängigkeit von einem stabilen Netzwerk sowie der eingeschränkte Funktionsumfang zu nennen.
Die Nachteile im Überblick:
- Kosten durch Abonnements: Lizenzen von Microsoft 365 notwendig und zusätzlich das kostenpflichtige Add On erforderlich.
- Abhängigkeit von stabilem Netzwerk: Eine starke und stabile Internetverbindung ist notwendig, denn bei Stromausfall und instabilem Netzwerk kommt keine VoIP Telefonie zustande. Faxgeräte, Kreditkartenleser oder Alarmanlagen sind meist über eine Telefonanlage verbunden und können technische Störungen auslösen.
- Eingeschränkter Funktionsumfang: Funktionsumfang und die Flexibilität sind im Vergleich zum Direct Routing begrenzt. Es gibt bestimmte Funktionen und Anwendungen, die mit reiner MS Teams-Telefonie nicht umgesetzt werden können. Will ein Unternehmen das volle Spektrum an Funktionalitäten einer Telefonanlage nutzen, wird eine sogenannte „Hybrid-Lösung“ benötigt.
- Kompatibilitätsprobleme mit älteren Systemen: Schwierigkeiten bei der Integration in bestehende, traditionelle Telefonanlagen.
- Komplexe Einrichtung: Besondere Anforderungen für größere Unternehmen oder komplexe Systeme.
Fazit: Microsoft Teams Telefonie für den modern Workplace
Die Nutzung von Microsoft Teams Telefonie als Telefonanlage ist eine zukunftssichere und kosteneffiziente Lösung für Unternehmen, die ihre Kommunikation modernisieren möchten. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Anforderungen des modernen Arbeitsplatzes gerecht werden – sei es für Anrufe ins Festnetz, auf Mobiltelefone oder für Videocalls.
Die Möglichkeit, alle Kommunikationskanäle in einer einzigen Plattform zu vereinen, schafft nicht nur Effizienz, sondern fördert auch die Flexibilität und Skalierbarkeit von Unternehmen, die auf Microsoft Teams als zentrale Lösung setzen. Für den modern Workplace, der zunehmend hybride und mobile Arbeitsmodelle integriert, stellt Microsoft Teams eine ideale Lösung dar.
Durch die Integration von VoIP, der sicheren Cloud-Infrastruktur von Microsoft 365 und der einfachen Nutzung innerhalb der Office 365-Umgebung ist Microsoft Teams Telefonie die perfekte Wahl für Unternehmen, die eine zukunftsfähige und leistungsstarke Kommunikationslösung suchen.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie Microsoft Teams Phone als Lösung für externe Kommunikation einsetzen? Unsere Digitalisierungsexperten begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Cloud-Telefonie.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin für eine Erstberatung:
Alexander Surma
Geschäftsführer
T 02506-9320-225
E asurma@nccms.de
Daniel Azedin
Sales Manager
T 02506-9320-730
E dazedin@nccms.de